Gürtel Erkennen – Bestimmen – Beschreiben
Suche
Herzlich willkommen bei Viennadetectors!
Sollten Sie uns von außerhalb Österreich besuchen, haben Sie die Möglichkeit durch Auswahl Ihrer Region, sich die Preise mit der für Ihr Land geltenden Umsatzsteuer anzeigen zu lassen.
Hrsg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, Landesamt für Archäologie Sachsen, Archäologischen Museum Hamburg und Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Bestimmungsbuch Archäologie Band 5
Das archäologische Bestimmungsbuch »Gürtel« behandelt eine außergewöhnliche archäologische Fundgruppe, die sich durch besonders vielfältig gestaltete und reich verzierte Stücke auszeichnet. Gürtel nehmen eine besondere Rolle bei der Ausstattung römischer Soldaten, als Würdezeichen fränkischer Krieger oder in der Frauentracht ein. Neben der Zusammenstellung ganzer Gürtelgarnituren und Gürtelketten gilt die Aufmerksamkeit den Einzelteilen wie Schnallen, Gürtelhaken und Riemenzungen. Jeder Typ wird durch eine exakte Beschreibung seiner Form und Varianten, durch Angaben zu Alter und Verbreitung sowie durch Hinweise auf die Verwendung der Beschläge gekennzeichnet.
260 Seiten mit 63 farbigen und 297 schwarzweißen Abbildungen, 17 × 24 cm, Broschur
ISBN: 978-3-422-98429-5
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}